Alle Angaben in Euro, ohne Gewähr! Zum Metallkurs-Archiv
+++ Bitte melden Sie sich an unserem Webshop an, um die Metallkurse zu sehen +++
Ihre Sprache: DE | EN
Profitieren Sie kostenlos von unserem Know-how.

Bei uns ist guter Rat nicht teuer.

Profitieren Sie kostenlos von unserem Know-how.

21. November 2017

Rock your Future. FutureCoaching-Tag der StudienStiftungSaar bei Faber.

Rock your Future. FutureCoaching-Tag der StudienStiftungSaar bei Faber.

Rock your Future. FutureCoaching-Tag der StudienStiftungSaar bei Faber.

Rock your Future. FutureCoaching-Tag der StudienStiftungSaar bei Faber.

Faber setzt sich für Chancengleichheit ein.

Schülerinnen und Schülern aus Nichtakademikerfamilien die Angst vor einem Studium nehmen und ganz gezielt sog. „Studienpioniere“ zu erreichen – das war das Ziel des ersten FutureCoaching-Tags bei Faber, der in Zusammenarbeit mit der StudienStiftungSaar stattfand. Denn während fast 100 % der Kinder aus Akademikerhaushalten studieren, entscheiden sich nur 23 % der Arbeiterkinder für ein Studium.

 „Wir sehen hier Potentiale, die man heben kann, die uns als Unternehmen, aber auch dem Saarland an sich zugute kommen können. Daher haben wir uns entschieden, eine enge Kooperation mit der StudienStiftungSaar einzugehen und neben der Vergabe von Stipendien, auch Gastgeber eines FutureCoaching-Tags zu sein“, so Joachim Czabanski, Vorstandsvorsitzender von Faber. „Natürlich erhoffen wir uns von dieser Veranstaltung auch, unseren Bekanntheitsgrad zu steigern und als attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen zu werden.“

Manfred Finger, Stellvertretender Vorsitzender der StudienStiftungSaar bedankte sich herzlich für das Engagement von Faber und gab den Teilnehmern einen Überblick über die Möglichkeiten, welche die StudienStiftungSaar anbietet. „Ziel der Stiftung ist es, die Attraktivität des Saarlandes für Studierende und somit für künftige Fach- und Führungskräfte zu erhöhen. Wir bieten nicht nur finanzielle Anreize, in Form von Stipendien an, sondern auch Förderangebote wie Workshops, Seminare, Mentoring, Coaching sowie Kontakte zur Wirtschaft. Eine Veranstaltung wie diese, in direkter Zusammenarbeit mit einem international agierenden Unternehmen wie Faber, ist für uns ein echter Glücksfall“, erläuterte Finger.

Das FutureCoaching.

Doch was heißt FutureCoaching eigentlich? Wie erkennt man die Fähigkeiten der Bewerberinnen und Bewerber und spielen Noten eine Rolle?

FutureCoaching beinhaltet eine professionelle Talentdiagnostik. Dabei werden in einem mehrstündigen Test tiefergehende Erkenntnisse zu den persönlichen Interessen, Fähigkeiten und Talenten der Teilnehmer/innen gewonnen. Die Testergebnisse werden im Rahmen eines Einzelgesprächs, dem sog. Feedback-Gespräch, individuell erörtert. Außerdem erhalten die Teilnehmer/innen umfangreiche Informationen über Studienmöglichkeiten und Berufsfelder, in denen sie ihre Neigungen und Begabungen zum Einsatz bringen können.

„Der Test dauert bis zu vier Stunden“, erläuterte Dr. Christian Thomaser, Geschäftsführer der StudienStiftungSaar. Ein hoher Aufwand, der aber absolut lohnenswert ist. „Die Kandidaten sind nach dem Test meist sehr müde, aber auch glücklich und bestätigen uns, dass es viel bringt“, so Dr. Thomaser. „Natürlich sind Noten wichtig, aber auch die Persönlichkeit und die Umstände spielen eine Rolle, in denen sich ein Studienpionier befindet. Wir müssen daher immer den Einzelfall betrachten. Wer sich z. B. um seine Geschwister oder Angehörigen kümmert und Geld verdienen muss, wird sich wahrscheinlich gegen ein Studium entscheiden.“

Das FutureCoaching bietet Orientierung, denn nach dem Abi kommt oftmals das große Nichts und nicht alle Studienberechtigten machen intuitiv das Richtige. Das FutureCoaching bietet hier im Vorfeld mit der Talentdiagnostik eine wertvolle Hilfe an, denn sie vermittelt ein klares Bild über Fähigkeiten und Interessen. Insgesamt 10 Coaches und Trainer kümmern sich bei der StudienStiftungSaar um die Studienpioniere.

Das Angebot ist für die Teilnehmer kostenlos. Wer mitmachen möchte, muss sich zuvor über das Online-Bewerberportal www.studienstiftungsaar.de bewerben. Bewerben können sich neben Auszubildenden mit Studierneigung oder Freiwilligendienstlern und anderen auch Schüler, die kurz vor dem Abitur oder Fachabitur stehen.

Informationen zum FutureCoaching und Unterstützung bei der Bewerbung gibt es bei der StudienStiftungSaar, Schubertstraße 4 in 66111 Saarbrücken (Tel.: 0681-93837622, E-Mail: schueler@studienstiftungsaar.de) und im Internet unter www.studenstiftungsaar.de

 

Über uns.

Faber zählt seit über 53 Jahren zu den Top-Anbietern der Kabel- und Leitungsbranche. Unsere Kunden überzeugen wir mit leistungsstarken Produkten und geprüfter Qualität.

Wir werden geschätzt für unser Know-how, unsere Serviceorientierung und unsere absolute Termintreue. Denn wir finden: Nichts ist wichtiger, als ein starker und verlässlicher Partner zu sein.

Kontakt.

Klaus Faber AG
Europaallee 33
66113 Saarbrücken
Deutschland

Fon +49 681 97 11-0